Die internationale Möbelmesse in Köln gilt als eine der wichtigsten und größten Messen für Innenausstattung und Mobiliar. Im Jahre 1949 öffnete sie zum ersten Mal ihre Pforten und durfte sich seit diesem Tage an einem jährlich wachsenden Interesse erfreuen. Es besuchen mittlerweile rund 150.000 Besucher die IMM Cologne, und diese treffen auf über 1.200 Aussteller aus aller Welt. Kein Trend der unentdeckt bleibt, dafür sorgt die Internationalität der Veranstaltung. Aussteller wie Besucher stammen aus über 130 verschiedenen Ländern und Kulturen. Die IMM Cologne ist damit so etwas wie ein Schmelztiegel des Innenraumdesigns.

Die ganze Stadt ist Ausstellungsfläche

Die Kreativität der Stadt Köln zeigt sich auch bei der Möbelmesse. Denn diese findet nicht nur auf dem Messegelände statt, sondern erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet. Lokale Händler, Museen und die unterschiedlichsten Veranstaltungsflächen greifen das Thema der Messe auf und bringen sich ein.

Es gibt Design-Workshops, Manufaktur-Besuche und die vielfältigsten Präsentationen, um die Bewohner der Stadt miteinzubeziehen.

Die großen Trends der diesjährigen IMM Cologne

Die Digitalisierung macht auch vor dem Mobiliar und dem Innenraumdesign keinen halt, das vernetzte Leben der aktuellen Epoche sorgt auch für Innovation bei der diesjährigen IMM Cologne. Der zweite große Trend greift das Digitale gleich mit auf, hier geht es um das ganzheitliche Wohnkonzept. Immer mehr Menschen suchen nach einer großen Gesamtlösung für ihren Lebensraum.

Dabei geht es neben den Aspekten des Feng Shui und seiner Harmonielehre auch um Materialien, Gerüche, die bereits genannte Digitalisierung bis hin zur richtigen Belüftung der eigenen vier Wände. Alles aus einem Guss zu liefern haben sich immer mehr Hersteller und diverse Architekturbüros zur Aufgabe gemacht. Seelischer Stress, Allergien, Unverträglichkeiten bis hin zur Burnout-Prävention haben dazu geführt, dass die Menschen ihren Wohnraum dementsprechend abstimmen wollen.

Ein Taktgeber in der Branche

Die IMM Cologne ist auf der Höhe der Zeit und liefert die Antworten zu den Themen, die die Menschen beschäftigen. Ihre Internationalität hilft ihr dabei, ein wirklich authentisches Bild zu den Trends, Bedürfnissen und Wünschen der Kunden zu präsentieren. Die Messe findet stets in den ersten Wochen des Jahres statt und bildet damit so etwas wie den Startschuss in die neue Saison. Gemeinsam mit der Messe in Mailand werden die Themen für das laufende Jahr vorgegeben.